News

Swiss Alps to be Laser Scanned by Drones;
Swiss-Austrian Consortium Partners for Flight Tests

(28.02.2024)

Dufour Aerospace, RIEGL, BSF Swissphoto and the SLF collaborate on innovative flight tests of large-scale area.

We are proud to be part of this Swiss-Austrian consortium that will use RIEGL UAV-LiDAR sensors to test the suitability of innovative UAVs for large-scale surveying applications in the Swiss Alps. The partners are Dufour Aerospace, RIEGL, BSF Swissphoto and the SLF, who will collaborate for a series of test flights over several months.
Dufour Aerospace will support the project with its 3-metre-wingspan AeroMini and 6-metre-wingspan Aero2 UAS platforms. RIEGL will provide the laser scanners and help with the integration. BSF Swissphoto will contribute to data validation and assess the commercial relevance of the technology and the processes. The WSL-Institute for Snow and Avalanche Research SLF will ensure that the data quality meets quality requirements, and serves applied science use cases and supports the field test with experienced personnel.

More detailed information is given in the corresponding press release.



Mit Drohnen und Laser die Schweizer Alpen vermessen:
Schweizerisch-österreichisches Konsortium schliesst sich für Testflüge zusammen

Dufour Aerospace, RIEGL, BSF Swissphoto und das SLF arbeiten gemeinsam an innovativen, grossflächigen Flugtests.

Wir sind stolz, Teil dieses schweizerisch-österreichischen Konsortiums zu sein, das RIEGL UAV-LiDAR-Sensoren einsetzen wird, um die Eignung von innovativen UAVs für großflächige Vermessungsanwendungen in den Schweizer Alpen zu testen. Am Projekt beteiligt sind Dufour Aerospace, RIEGL, BSF Swissphoto und das SLF – die Partner werden über mehrere Monate zusammenarbeiten.
Dufour Aerospace wird das Projekt mit ihren zwei unbemannten Fluggeräten – dem AeroMini mit 3 Metern Flügelspannweite und dem Aero2 mit 6 Metern Flügelspannweite – unterstützen.
RIEGL wird die Laserscanner zur Verfügung stellen und deren Integration betreuen. BSF Swissphoto wird für die Datenvalidierung zuständig sein und den kommerziellen Nutzen der Technologie und Prozesse beurteilen. Das WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF unterstützt den Feldtest mit erfahrenem Personal und stellt sicher, dass die Datenqualität den Qualitätsanforderungen entspricht und konkreten Anwendungsfällen der Wissenschaft dient.

Ausführlichere Informationen finden Sie in der entsprechenden Pressemitteilung.